Webtipps
Hinweis: Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seiten ggf. mit zu verantworten hat. Für alle Links auf dieser Website gilt: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Website und mache mir diese Inhalte nicht zu Eigen.
Kooperationen
Mit den folgenden Websites und Institutionen stehe ich in engem Austausch:
FM Kompakt Thomas Kircher betreibt eine sehr umfangreiche Seite zu den Südtiroler Programmen und zu den Anfängen des Privatfunks in Deutschland. | ![]() |
Rundfunkmuseum Cham Das Rundfunkmuseum Cham zeigt die Entwicklungsgeschichte der Rundfunk- und Fernsehtechnik, der Ton- und Bildaufzeichnung und der Elektroakustik in eindrucksvoller Form. | ![]() |
Radio. Menschen und Geschichten. Das monatliche Magazin im Radio über's Radio von und mit Christian Milling. | ![]() |
B3-History Die Geschichte von Bayern 3, der ersten deutschen Servicewelle - von Anja Spilling und Bernd Mühlstraßer. | ![]() |
Weitere Links:
Geschichte: Radio
- BR Geschichte(n)
- WDR Geschichte(n)
- Die Geschichte des NDR – Zeitzeugen erinnern sich
- ffn history – 30 Jahre radio ffn
- Radio Journal RTL Radio Luxemburg Fanpage
- Regensburger Archiv für Werbeforschung
- Radio Saarbrücken
Der Vorgänger des Saarländischen Rundfunks - Geschichten über das Dampfradio
- RundfunkSchätze – Der Rundfunk als Musikproduzent und Zeitzeuge
- Radiogeschichte DT64
- MeinDT64 – Das Erinnerungsblog
- Deutsches Rundfunkarchiv
- Dokumentationsarchiv Funk
- Alan Bangs Archiv
- Studio 89
Zur Sendung des RIAS Berlin und Moderator Barry Graves - Kö 87,9
Ehemaliges Augsburger Lokalradio - Antenne 1 Fansite
- Bremen Vier – 20 Jahre On Air
- Radio 4U
Rückblick auf das SFB-Jugendprogramm - OK Radio Fanpage
- Der Deutsche Freiheitssender 904
- AM-Radio-Stations.de
Alles über aktive AM-Sender aus Deutschland - Radiogeschichten von Peter Glowasz
- MemoryHits Fanclub
- Mike Uhini
Radio in Südtirol und München - SDR 3-History
von Mike Uhini - Studienkreis Rundfunk und Geschichte e. V.
- Radio 101
- Radio Rewind
History of BBC Radio 1 & 2 - AFRTS Archive
AFN TV & Radio - exwelle.de
Die Welle / Welle Fidelitas - Radio Journal Best Of 20 Jahre
- Radio CD International
- Radio Adria
- Blue Danube Network
- Radio Raurach
- radiojunkie.de
Jingles und Pausenzeichen - Radiopannen.de
Geschichte: Fernsehen
- Fernsehmuseum Hamburg
- Good Bye, Viva Zwei
- 625 – Andrew Wiseman’s Television Room
- Transdiffusion Broadcasting System
Geschichte: Technik
- Zeitreisen durch das Funkhaus Berlin Nalepastraße
- Funkstunde
Zentrum für analoge Rundfunk-Tontechnik - RAD-IO
- Wumpus Welt des Radios
- analogsat.de
Rückblick auf den analogen Satellitenempfang
- CD-Museum
- Museum of Obsolete Media
- Förderverein Industriedenkmal Radom Raisting e.V.
- Forschungsstelle Geschichte des Rundfunks in Norddeutschland
- 1. Rundfunkmuseum Rheinland-Pfalz
- Rundfunkmuseum der Stadt Fürth
- Bremer Rundfunkmuseum e.V.
- Radiomuseum Rottenburg/Laaber
- Rundfunkmuseum Holtstiege
- Sender Weimar Archiv
- Tonbandmuseum Korneuburg
- RadioMuseum Köln
- Radio-Museum Linsengericht e.V.
- Museum für Kommunikation Bern
- Museumsstiftung Post und Telekommunikation
- Heinzmen
Studer-Geräte - Studer und ReVox – Das Infoportal
- Studio & Revox Analogfan
- Revoxsammler
- fabtech
EMT-Geräte - Ulrich Apel
- Studiotechnik Dusch
EMT-Geräte - The DCC Museum
- Radioseiten von Markus Nüdling
- tapedeck.org
analog audio tape cassette nostalgia - Project C-90
- Vintage Cassettes
- hifimuseum.info
- Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens e.V.
- Hifi Museum
- The Vintage Knob
- Deutsches Fernsehmuseum Wiesbaden
- RadioWiki – oldradio.de