Helfried Wildenhain
Zum heutigen Radio gehören neben Musik, Moderation und Wort auch verbindende Elemente wie Jingles oder Musikbetten, die als Unterleger für Moderationen oder Service-Beiträge verwendet werden. Helfried Wildenhain hat zusammen mit seinen Kollegen Anfang der 1990er Jahre das “MIDI-Studio” des Hessischen Rundfunks aufgebaut. Dort werden solche Verpackungselemente und Musiken in Eigenregie produziert – was relativ selten ist, da diese meist von externen Firmen gekauft oder im Auftrag produziert werden.
Im Gespräch erzählt er über seine Ausbildung zum Tonmeister in der DDR, den Wechsel zum Hessischen Rundfunk, die ersten digitalen Schnittsysteme und worauf es beim Komponieren und Produzieren von Jingles ankommt.
Das Gespräch führte Andreas Knedlik im Juli 2024 in Sulzbach.